Friday, February 24, 2012

#1: Intel Quad Core Box Prozessor (Intel Core i5-2500K, 3,3GHz, 6MB Cache, 1155 Sockel)

Die hilfreichsten Kundenrezensionen

8 von 9 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich: 5.0 von 5 Sternen CPU der Spitzenklasse, 8. Oktober 2011 Rezension bezieht sich auf: Intel Quad Core Box Prozessor (Intel Core i5-2500K, 3,3GHz, 6MB Cache, 1155 Sockel) (Zubeh?r) Nachdem ich von einem Mainboard des Herstellers GigaByte mit dem Intel-Chip P35 und dem Sockel 775, auf ein Board ebenfalls von GigaByte, Sockel 1155 und Chip Z68, ebenfalls von Intel, umgestiegen bin, tauchte die Frage auf, welcher Prozessor wohl für mich der Richtige ist. Zur Auswahl standen einmal der Intel Quad Core i5-2500K "Sandy Bridge" mit 3,3GHz, oder der Intel Quad Core i7-2600K "Sandy Bridge" mit 3,4GHz. Da ich an meinem PC überwiegend zocke, habe ich mich nach einigen Überlegungen für den i5-2500K entschieden, da der leistungsstärkere i7-2600K wohl eher für aufwändige grafische Arbeiten etc. am Computer geeignet ist. Außerdem ist der i5-2500K runde 80 Euro preiswerter, was ja auch kein Pappenstiel ist.
Gekauft habe ich den i5 in der Boxed-Version, also mit beigefügtem Lüfter.
Nach dem problemlosen Einbau des Prozessors, auch der Lüfter ließ sich ohne Schwierigkeiten aufsetzen, verrichtete der Rechner flüsterleise seinen Dienst. Anmerken möchte ich noch, dass zwischen meinem alten Core2 Quad 6600 mit 2,4GHz und dem i5-2500K in allen Belangen Welten liegen, aber ich glaube, man darf hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Da ich den i5-2500K nicht übertaktet habe, die 4 X 3,3GHz sind für mich völlig o.k., hält der normale Lüfter auch bei längerem Spielen oder Arbeiten die Temperatur von Mainboard und CPU in durchaus vertretbaren Grenzen.
Alles in allem gesehen bin ich mit dem Intel Quad Core i5-2500K, 3,3GHz, "Sandy Bridge", sehr zufrieden, und kann den Prozessor deshalb in jedem Fall weiter empfehlen. Helfen Sie anderen Kunden bei der Suche nach den hilfreichsten Rezensionen War diese Rezension f?r Sie hilfreich? 

31 von 38 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich: 5.0 von 5 Sternen Endlich mal wieder ein Preis/Leistungs-Garant von Intel!!!, 7. Juni 2011 Rezension bezieht sich auf: Intel Quad Core Box Prozessor (Intel Core i5-2500K, 3,3GHz, 6MB Cache, 1155 Sockel) (Zubeh?r) Also vorneweg: Ich bin jemand der so alle 3 Jahre sein PC System (selbst) umbastelt von Intel auf AMD und andersrum. Entsprechend auch von Radeon auf Geforce...

Nach langer Zeit Quadcore von AMD war nun mal wieder ein Intel an der Reihe. Schnell war mir aufgrund von Benchmark- und Performancetest klar, dass es ein Sandy-Bridge CPU werden "muss" ;-)

Ich lege bei meinen aufgerüsteten Systemen immer den größten wert auf mindestens 2,5 Jahre Zukunftssicherheit, ich overclocke folglich gerne bisschen - deswegen war die K (also unlocked multiplier) edition für mich Pflicht. Mal ehrlich: Warum sollte man sich die Mühe machen, beim Overclocken in der heutigen Zeit noch Spannungen schrittweise zu erhöhen, wenn man selbst als Laie einfach den Multi locker bis 40fach anheben kann OHNE irgendwas verändern zu müssen - AUSSER DEM LÜFTER. Das ist wieder das einzig enttäuschende und sehr unlogische an Intel: Ich gebe den Leuten einen Prozessor, der per Multi zu übertakten ist, aber keinen anständigen Lüfter dazu? Also ehrlich... :-)

Nun aber zurück zur CPU: WAHNSINNSPERFORMANCESCHUB bei mir^^ Hab einen Scythe Grand Kama Cross Lüfter dazu bestellt - flüsterleise, übertaktet@ 4,7ghz und trotzdem nie über 50 Grad... ECHT TOP DAS POTENZIAL DES I5-2500K

Nur am Rande: Dazu hab ich eine Geforce 560 Ti von Gigabyte und das Z68-UD4 Mobo ebenfalls von Gigabyte sowie 8 gb G.Skill DDRIII 12800 und diese Zusammenstellung schafft alles auf Max bei jedem Spiel bisher bei 1920x1280 (ist Full-HD auf meinen TV rüberzuspeilen und das reicht für mich locker^^)

Also wer sich einen neues System zusammenstellt: Absolute Empfehlung für die CPU (wobei mich der I7 auch gereizt hätte wegen Hyperthreading, aber ich wollte es nicht übertreiben^^)

P.S: Auch ein dickes Lob mal wieder an Amazon - Donnerstag abend bestellt per Standardversand und Sa dagewesen *DAUMENHOCH*

Helfen Sie anderen Kunden bei der Suche nach den hilfreichsten Rezensionen War diese Rezension f?r Sie hilfreich? 

17 von 21 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich: 5.0 von 5 Sternen Sehr hohe Leistung - und dennoch ein fairer Preis!, 27. Juni 2011 Rezension bezieht sich auf: Intel Quad Core Box Prozessor (Intel Core i5-2500K, 3,3GHz, 6MB Cache, 1155 Sockel) (Zubeh?r) Als ich auf der Suche nach einem potenten Prozessor für mein neues PC-System war, war der Intel Core i5 2500K schon bald in der engeren Auswahl. Er überzeugte die Tester vieler Fachmagazine durch hohe Leistung und einen angemessenen Preis, wodurch ich bald sicher war, das richtige Modell gefunden zu haben.
Gekauft habe ich mir das K-Modell (für eventuelle Übertaktungsprojekte) in der Boxed-Version. Den Boxed Kühler habe ich jedoch nicht getestet. Hier entschied ich mich für den Cooler Master V8, der die entstehende Abwärme meines Prozessors auch zuverlässig abtransportiert.
Der i5 bietet für alle Anwendungen, die ich nutze, mehr als genügend Leistung. Im IDLE-Betrieb wird die CPU von meinem V8 auf angenehme 29?C gekühlt, unter Last (eine Stunde Crysis bzw. GTA IV) erreicht der Prozessor eine Temperatur im Bereich von ca. 42?C.
Wer noch mehr Leistung benötigt (für was auch immer) greift z.B. zum teureren i7 2600K. Jedoch bin ich der Meinung dass sich der Aufpreis für die meisten Anwender nicht lohnt. Da das Preis-Leistung-Verhältnis ist beim 2500K deutlich besser!
Für diejenigen, die es interessiert: Hergestellt wurde mein Prozessor in Costa Rica. Es gibt jedoch auch andere Produktionsstandorte.

>>>Fazit<<<
Der Intel Core i5 2500K ist der richtige Prozessor für alle, die sich ein preiswertes aber leistungsstarkes High-End System zusammenschrauben wollen. Für diejenigen, die in Zukunft noch mehr Leistung aus ihrem System herauskitzeln wollen, ist das K-Modell sicherlich die richtige Entscheidung. Für alle anderen dürfte auch der etwas günstigere i5 2500 ausreichen.

Helfen Sie anderen Kunden bei der Suche nach den hilfreichsten Rezensionen War diese Rezension f?r Sie hilfreich? 
Sagen Sie Ihre Meinung zu diesem Artikel:   (function(w,d,e,o){var i='DAcrt';if(w.uDA=w.ues&&w.uet&&w.uex){ues('wb',i,1);uet('bb',i)}var L=function(){o=w.DA;if(!o){o=w.DA=[];e=d.createElement('script');e.src='http://z-ecx.images-amazon.com/images/G/01/browser-scripts/DA-de/DA-de-1336421288.js._V139696897_.js';d.getElementsByTagName('head')[0].appendChild(e)}o.push({c:153,a:'site=amazon.de;pt=Detail;slot=customer-reviews-top;pid=B004FA8NX2;prid=1P53A38RE2117EWWQS10;arid=207b648d9821489982560d2991a49c9b',f:'/aan/2009-09-09/ad/feedback.de/default?pt=RemoteContent&slot=main&pt2=de-external',r:1,u:'amzn.de.dp.default;sz=300x250;u=207b648d9821489982560d2991a49c9b;ord=1P53A38RE2117EWWQS10;s=i0;s=i1;s=i2;s=i3;s=i4;s=i6;s=i7;s=i8;s=i9;s=1140;s=m1;s=m4;s=u3;s=u4;s=u1;s=u2;z=1563;tile=1'})};if(d.readyState=='complete')L();else w.addEventListener('load',L,!1)})(window,document) Die neuesten Kundenrezensionen













View the original article here

#5: AMD Phenom II X4 960T Box Prozessor (3GHz, Sockel AM3, 95 Watt)

Die hilfreichsten Kundenrezensionen

6 von 6 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich: 5.0 von 5 Sternen Guter AM3-Prozessor, 9. Dezember 2011 Rezension bezieht sich auf: AMD Phenom II X4 960T Box Prozessor (3GHz, Sockel AM3, 95 Watt) (Personal Computers) Dieser Prozessor ist auf jeden Fall dem Phenom II x4 955 vorzuziehen, denn er ist aus der X6-Architektur. Also ist dieser Prozessor nichts anderes als ein Phenom II X6 mit 4 Kernen (2 wurden deaktiviert). Somit hat man die Chance, dass man den 5. sowie den 6. Kern freischalten kann. Es kann klappen, muss aber nicht - die 2 deaktivierten Kerne können defekt oder einfach nur abgeschaltet sein.

Der Verbrauch ist entgegen dem Phenom II X4 955 auch gesunken, von 125 Watt auf 95 Watt (bei gleicher Leistung). Die Abwärme des Prozessors sinkt, dadurch muss der Lüfter nicht so hoch aufdrehen -> also geringere Lautstärke. Außerdem ist der Energieverbrauch geringer.

Der Prozessor verfügt über einen Turbo, der den Prozessor hochtaktet und somit die Leistung erhöht. Dies ist der einzige Phenom II X4 Prozessor mit diesem Feature.

Man kann diesen Prozessor als einen x4/x6 ansehen, ein Mittelding sozusagen. Besser bzw. optimierter als ein X4 (Verbrauch, Turbo) und hat die Chance auf mehrere Kerne und besitzt somit einen 5-Kerner oder, mit Glück, einen vollwertigen 6-Kerner.

Das Beste ist jedoch: Der Preis ist gleich wie beim 955BE, obwohl der hier mehr Features bietet und das für gleiches Geld. Wer vor hat einen 955BE sich hier auf Amazon zu holen, vergisst es: greift zu diesen!

Warum der so relativ unbekannt ist? Der ist viel später auf dem Markt gekommen, weil der auf der X6-Architektur basiert und diese kam später auf dem Markt. Der Prozessor lässt sich außerdem immer noch prima undervolten und/oder übertakten, dank der Black Edition!

Helfen Sie anderen Kunden bei der Suche nach den hilfreichsten Rezensionen War diese Rezension f?r Sie hilfreich? 

3 von 3 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich: 5.0 von 5 Sternen Flotter Quad Core CPU zu einem guten Preis, 30. Januar 2012 Rezension bezieht sich auf: AMD Phenom II X4 960T Box Prozessor (3GHz, Sockel AM3, 95 Watt) (Personal Computers) Ich habe den AMD X4 960 T nun ungefähr 3 Wochen und kann eigentlich nur Positiv berichten was ich nun mit dem CPU gemacht habe . Allen Voran muss gleich klar gestellt werden das der CPU kein Intel I-2600 Killer ist dafür hat Kurz und Bündig gesagt zu wenig Power . aber wie kann man am betsen die Power des CPU definieren ?

In Games merkt man den Unterschied kaum ... Ein Guter 4 Kern-CPU ist vor allem bei Games wie : Battlefield 3 und Skyrim Pflicht . Trotzdem ist 90 % des Gesamt Optischen Ergebnis immer noch die Grafikkarte zuständig . In Verbindung mit einer AMD 6870 konnte ich in 1920 mal 1080 Auflösung alles Detail auf Ultra und MXAA 2 Fach und 16 Facher AF mit durchschnittlich 35-40 Frames gemütlich die Schlachtfelder unsicher machen . Games Technisch kann man heutigen CPU nichts nachsagen ...da spielt auch der T 960 oben mit .

Die Stärken eines guten 4 Kern werden vor allem in Videobearbeitung und Rendering gezeigt . Hier ist der 960 T ind er 4 kern Variante nicht das Beste ..zeigt aber durchaus gute Ergebnisse . Ich habe als Vergleich einen AMD Phenom II X4 940 BE genommen und ein Fraps Video mit Sony Vegas Pro 10 in 720p Konvertiert und gerendert .

Der 940 AMD braucht ca. 15 min Verarbeitung für ein 8 min Video .
Der 960 T AMD brauchte dafür ca. 12-13 min für das 8 min. Video .
Mit 6 Kern Aktivierung dauerte das Video 6-8 Min

Unterschiede sind sichtbar aber nicht erheblich .

Aber was macht den 960T nun so besonders ? ich sage es so , mit dem Richtigen Mainboard und der nötige Bios-Software können sie den AMD Phenom X4 960 T zu einen vollwertigen 6-Kern-CPU aufbohren .Dies geschieht dadurch das AMD 2 Kerne des CPUs deaktiviert hat . Die Leistung in Multicore Anwendungen kann bis zu 30 % steigen . Als Voraussetzung für einen 6 KErn Upgarde brauchen sie ein Mainboard das eine Core-Unlocker Funktion hat . Vor allem bei neueren AMD3+ Boards zu finden . Ein Handgriff und der CPU ist ein 6-Kern .

Nach Auflistung würde ich den AMD 960 T nach Erfolgreicher 6 Kern Aktivierung zwischen den 1055T und 1090T stecken .

Desweiteren bieten die Black Edition CPUs von AMD hohe Overclock Funktionen . Ich habe meinen T 960 @ 6 Kern auf 3,7 GHZ hochgetaktet und wird momentan unter Volllast an die 55 Grad warm . Als CPU Kühler verwende ich einen Scythe Katana 3 .

Ich kann allen den CPU empfehlen die was flottes fürs Gaming brauchen und nicht viel Geld ausgeben wollen . Mit 6 Kernen ist er auch in der Videobearbeitung angenehm und die Leistung ordentlich .

Helfen Sie anderen Kunden bei der Suche nach den hilfreichsten Rezensionen War diese Rezension f?r Sie hilfreich? 

6 von 7 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich: 5.0 von 5 Sternen Wahnsinn 6 Kerne unter der Haube vorher hatte ich 4, 15. Dezember 2011 Rezension bezieht sich auf: AMD Phenom II X4 960T Box Prozessor (3GHz, Sockel AM3, 95 Watt) (Personal Computers) Wie immer Top Blitz Lieferung von Amazon dazu mal wieder Super und Danke.

Der offenbar als Vierkerner getarnte Prozessor taktet 3,0 GHz . Der L2-Cache misst 512 KByte und der L3-Cache ingesamt 6 MByte. Die maximale Leistungsaufnahme hat 95 Wattden gibts auch mit 125 Watt. Ein freier Multiplikator erleichtert das Übertakten. UNd dann wäre da noch der Turbo: Grundsätzlich unterstützen AMDs Turbo-Core-Funktion, welche die Prozessorkerne je nach Auslastungszustand der CPU automatisch höher takten, nur die großen Phenom-II-Sechskerner.

Genau das macht die Sache so spannend: Der Phenom II X4 960T ist in Wirklichkeit 6 Kerne unter der Haube, zwei davon allerdings sind lediglich deaktiviert worden. Mit einem entsprechenden Mainboard mit ACC-Funktion (Advanced Clock Calibration)AsRock N68c-s UCCdas habe ich z.b Oder man tt ein vergleich bares mainbord das so eine Funktzion hat.Mit Unlock-Feature, lassen sich deaktivierte Kerne freischalten und nutzen, sofern sie nicht defekt sind.
Hatte ich ein glück das meine OKay sind manche gehn aber auch nicht weil sie defekt sind.

Zu Prozessor Wahnsinn hatte vorher einen AMD Athlon 64 600+ kein Vergleich zu dem hier.
Schnelle Taktrate und kann noch 2 Prozessor Kerne raus Kitzel also kann ihn auf 6 stellen nach bedarf.
Habe ein AsRock N68c-s UCC das ich auch hier gekauft habe das die beiden Prozessor Kernefreischalten kann. So habe ich dann einen Amd Phenomen IIx6 960 T.
Habe aber nur 4 Kerne laufen die reich mir für den Anfang wenn ich den Brauch schalte ich die im BIOS frei und habe 6.
Benchmark Ergebnisse Top.
Für den preis ist das Top.
Un der Prozessor läuft wie geschmiert
Habe mir noch DDR3 Rams 8 GB rein gebaut 1600 da ist der PC mal wider auf dem neusten Stand.
Gruß Markus

Helfen Sie anderen Kunden bei der Suche nach den hilfreichsten Rezensionen War diese Rezension f?r Sie hilfreich? 
Sagen Sie Ihre Meinung zu diesem Artikel:   (function(w,d,e,o){var i='DAcrt';if(w.uDA=w.ues&&w.uet&&w.uex){ues('wb',i,1);uet('bb',i)}var L=function(){o=w.DA;if(!o){o=w.DA=[];e=d.createElement('script');e.src='http://z-ecx.images-amazon.com/images/G/01/browser-scripts/DA-de/DA-de-1336421288.js._V139696897_.js';d.getElementsByTagName('head')[0].appendChild(e)}o.push({c:153,a:'site=amazon.de;pt=Detail;slot=customer-reviews-top;pid=B0056D5AMY;prid=0G7TN06NRVH9ZAH6D1RF;arid=1db8cdb8863843248acc2e3ab73070b7',f:'/aan/2009-09-09/ad/feedback.de/default?pt=RemoteContent&slot=main&pt2=de-external',r:1,u:'amzn.de.dp.default;sz=300x250;u=1db8cdb8863843248acc2e3ab73070b7;ord=0G7TN06NRVH9ZAH6D1RF;s=i1;s=i2;s=i3;s=i4;s=i5;s=i6;s=i7;s=i8;s=i9;s=1140;s=m1;s=m4;s=u3;s=u4;s=u1;s=u2;z=1563;tile=1'})};if(d.readyState=='complete')L();else w.addEventListener('load',L,!1)})(window,document) Die neuesten Kundenrezensionen









View the original article here

#10: Intel Core I7-2600 LGA1155 Desktop Prozessor boxed 8MB L2-Cache 3400MHz

Entdecken Sie ein sichtbar intelligenteres PC-Erlebnis mit der zweiten Generation der Intel® Core™ Prozessoren. Diese neuen Prozessoren passen die Leistung noch intelligenter an Ihre Anforderungen an und sorgen mit integrierten Grafikfunktionen für ein brillantes Multimedia-Erlebnis. Für uns ist das sichtbar intelligente Leistung. Für Sie ein PC-Erlebnis der Extraklasse.

Der Intel® Core™ i7 Prozessor der zweiten Generation bietet Leistung und Reaktionsgeschwindigkeit auf höchstem Niveau. Das ist sichtbar intelligente Spitzenleistung.

HD oder 3D? Multitasking oder Multimedia? Diesen Prozessor bringt so schnell nichts aus der Ruhe. Er beeindruckt mit Spitzenleistung und der Intel® Turbo-Boost-Technik 2.0, die den Prozessor automatisch schneller macht, wenn der PC mehr Leistung braucht. Mit den besten Leistungsmerkmalen, wie den brillanten Grafikfunktionen, ist der Intel® Core™ i7 Prozessor der zweiten Generation die optimale Wahl für sichtbar intelligente Spitzenleistung.

Die neue Generation anpassungsfähiger Leistung ist jetzt noch intelligenter, dynamischer und sparsamer. Die Intel® Turbo-Boost-Technik 2.0 schaltet den Prozessor automatisch auf Spitzengeschwindigkeit, wenn der PC für anspruchsvolle Aufgaben mehr Leistung braucht. Sie ist exklusiv bei der zweiten Generation der Intel® Core™ i5 und Core™ i7 Prozessoren verfügbar.

Die Intel® Hyper-Threading-Technik ermöglicht 8faches Multitasking – jeder Prozessorkern kann zwei Aufgaben gleichzeitig verarbeiten. Da Ihr PC schneller reagiert, gehört das lästige Warten der Vergangenheit an. Heute sorgt die zweite Generation der Intel® Core™ Prozessoren für intelligentes Multitasking.

Die im Prozessor integrierten Grafikfunktionen bieten alles, was Sie für ein brillantes und perfekt abgestimmtes PC-Erlebnis brauchen. Bilder und Videos sehen atemberaubend aus und ihre Wiedergabe erfolgt flüssig und ohne Verzögerungen. Mit der zweiten Generation der Intel® Core™ Prozessoren erleben Sie die Multimediawelt fesselnd und hautnah.

Ihre Videoshow kann beginnen! Mit Intel® Quick-Sync-Video hat das Warten beim Bearbeiten und Onlinestellen von Videos ein Ende. Unsere außergewöhnliche Hardwarebeschleunigung gehört zu den Grafikfunktionen, die in der zweiten Generation der Intel® Core™ Prozessoren integriert sind. Aufgaben, die früher Stunden gedauert haben, sind nun mit atemberaubender Geschwindigkeit innerhalb weniger Minuten erledigt. Und da Ihre Medien im Handumdrehen bearbeitet, gebrannt und online gestellt sind, können Sie Ihre Videos schneller genießen als je zuvor. Wartepausen waren gestern. Ab jetzt stehen Ihre Videos im Nu für Sie bereit!

In unserer Intel® HD-Grafik ist 3D-Grafikleistung für Standardgames bereits integriert – ohne die Kosten und den Energieverbrauch einer separaten Grafikkarte. Genießen Sie die höchste Bildfrequenz, die eine Intel® Grafik je hatte, und Reserven für anspruchsvolle Game-Einstellungen. Angesichts dieser leistungsstarken Performance sollten Sie noch einmal darüber nachdenken, ob Sie wirklich zusätzliche Hardware brauchen. Denn bei der zweiten Generation der Intel® Core™ Prozessoren sind brillante Grafikfunktionen bereits integriert.

Erweitern Sie Ihr PC-Erlebnis um eine neue Dimension – mit Intel® InTRU™ 3D. Mit dieser Technik können Sie Blu-ray*-Spielfilme in brillanter 3D-Qualität und voller 1080p-Auflösung genießen. Erleben Sie faszinierende Medien hautnah – mit der Intel® InTRU™ 3D-Technik, die zu den integrierten Grafikfunktionen gehört und bei allen Modellen der zweiten Generation der Intel® Core™ Prozessoren verfügbar ist.


View the original article here

#9: Intel Sockel 1155 Core i3 Processor i3-2100 Box Prozessor (3100MHz, L2/L3-Cache)

Die hilfreichsten Kundenrezensionen

13 von 13 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich: 5.0 von 5 Sternen Phänomenal, 11. Oktober 2011 Rezension bezieht sich auf: Intel Sockel 1155 Core i3 Processor i3-2100 Box Prozessor (3100MHz, L2/L3-Cache) (Personal Computers) Kurz und knapp: Eine fantastische CPU! Sie besitzt zwar "nur" zwei Kerne, aber jeder rechnet fast so schnell wie der eines teureren i5. Da viele Programme auch weiterhin nicht mehrere Kerne unterstützen, sah ich keinen Grund, ein teureres Modell zu kaufen, zumal ich so auch noch den Vorteil eines geringeren Stromverbrauchs mitnehme.

Die Rechengeschwindigkeit ist der Wahnsinn: SuperPi rattert er in 12,6 Sekunden runter, TOP! Eigentlich viel zu schnell für den normalen Benutzer ;)

Die integrierte Grafik spielt Filme in Full-HD problemlos ab, bei Spielen reicht es immerhin noch für Trackmania.

Der Prozessor lässt sich hervorragend undervolten: Von 1,22V Standard auf 1,03V ging problemlos, dank Intel-SpeedStep-Technologie sind es im Idle noch 0,8V.

Ich habe diesen Kauf nicht eine Sekunde bereut =)

Helfen Sie anderen Kunden bei der Suche nach den hilfreichsten Rezensionen War diese Rezension f?r Sie hilfreich? 

2 von 3 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich: 5.0 von 5 Sternen Schnell, sparsam, günstig - im Jahr 2011 Preis-Leistungs-Sieger, 7. August 2011 Rezension bezieht sich auf: Intel Sockel 1155 Core i3 Processor i3-2100 Box Prozessor (3100MHz, L2/L3-Cache) (Personal Computers) Diese CPU (Intel i3-2100) ist für die Sockel-Plattform 1155 gedacht, passt also zu den Mainboards mit Chipsatz H61, H67, P67 und Z68.
Sie ist das kleinste Modell der aktuellen "i" Serie von Intel, und besitzt nur 2 Prozessor-Kerne. In der Praxis hat dies aber kaum Nachteile, da die meisten Programme nur max. 2 Kerne nutzen - das gilt auch für Spiele. Diese CPU ist also durchaus als Preis-Leistungs-Sieger zu betrachten - auf die CPU Leistung bezogen.
Die eingebaute Grafikeinheit HD2000 reicht nur für Büroanwendungen und Spiele mit anspruchsloser, einfacher Grafik.

Verglichen mit aktuellen AMD CPUs (Phenom Serie) sind nur die 6-Kerne-Prozessoren einigermaßen in der Lage, Paroli zu bieten. Heutzutage spielt auch der Stromverbrauch eine Rolle - diese CPU geht im Gegensatz zu AMD-CPUs auch sparsam mit der Energie um, d.h. auch beim Kühler reicht durchaus der mitgelieferte "Boxed" Lüfter aus.

Fazit:
Absolute Kaufempfehlung, weil für PC-Spiele wie "Starcraft 2" z.B. erste Wahl.
Erst wenn Foto- oder Videobearbeitung eine große Rolle spielt, sind mehr Kerne (und damit andere Intel-CPU Modelle) als sinnvoller zu betrachten.

Helfen Sie anderen Kunden bei der Suche nach den hilfreichsten Rezensionen War diese Rezension f?r Sie hilfreich? 

2 von 5 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich: 5.0 von 5 Sternen Schnell, schneller... wann hörts auf?, 11. Dezember 2011 Rezension bezieht sich auf: Intel Sockel 1155 Core i3 Processor i3-2100 Box Prozessor (3100MHz, L2/L3-Cache) (Personal Computers) Die Entwicklung von Prozessoren ist anscheinend nicht zu stoppen. Kommt es mir heute vor als hätte ich gerade letzte Woche mit meinem Pentium mit 90MHz gespielt sitze ich jetzt schon mit einem Prozessor da der nicht nur vier Kerne auf dem selben Platz verbaut hat sondern auch noch locker die 20-Fache Leistung bringt ohne dabei warm zu werden.
So ist der i3-2100 zwar einer der leistungsschwächeren Prozessoren auf dem Markt aber auch einer der stabilsten und zuverlässigsten. Der Lüfter der der CPU beiliegt reicht zudem völlig aus um ihn zu betreiben. Trotzdem ist dieser eigentlich der einzige Kritikpunkt. Er pustet nach unten, also zur CPU hin. Dadurch kann so mancher Luftstrom im Gehäuse gestört bzw. unterbrochen werden. Zudem fangen die günstigen Lüfter nach ca. einem halben Jahr an laut zu werden und den Geist aufzugeben. Besser man kauft einen Lüfter der die Luft zur Seite drückt, also mit dem Luftstrom und einen recht großen Lüfter besitzt. Größerer Lüfter heißt langsamere Drehzahl. Dadurch wird so ein Teil langlebiger.

Der i3-2100 ist ein absolut empfehlenswerter CPU. Für die Fotobearbeitung erreicht er eine Auslastung von 15%. Bei Spielen die etwas mehr Leistung abverlangen (z.B. Fifa11) erreicht er Spitzen von 65% Auslastung. Das ist praktisch nichts für einen Leistungs-CPU.
Kaufempfehlung für den Preisbewussten Spieler!

Helfen Sie anderen Kunden bei der Suche nach den hilfreichsten Rezensionen War diese Rezension f?r Sie hilfreich? 
Sagen Sie Ihre Meinung zu diesem Artikel:   (function(w,d,e,o){var i='DAcrt';if(w.uDA=w.ues&&w.uet&&w.uex){ues('wb',i,1);uet('bb',i)}var L=function(){o=w.DA;if(!o){o=w.DA=[];e=d.createElement('script');e.src='http://z-ecx.images-amazon.com/images/G/01/browser-scripts/DA-de/DA-de-1336421288.js._V139696897_.js';d.getElementsByTagName('head')[0].appendChild(e)}o.push({c:153,a:'site=amazon.de;pt=Detail;slot=customer-reviews-top;pid=B004FA8NPK;prid=0JNNDYPCHMY5CNVA0CP4;arid=325ef7baa22548d2b2caf8e9450538d3',f:'/aan/2009-09-09/ad/feedback.de/default?pt=RemoteContent&slot=main&pt2=de-external',r:1,u:'amzn.de.dp.default;sz=300x250;u=325ef7baa22548d2b2caf8e9450538d3;ord=0JNNDYPCHMY5CNVA0CP4;s=i0;s=i1;s=i2;s=i3;s=i5;s=i6;s=i7;s=i8;s=i9;s=1140;s=m1;s=m4;s=u3;s=u4;s=u1;s=u2;z=1563;tile=1'})};if(d.readyState=='complete')L();else w.addEventListener('load',L,!1)})(window,document) Die neuesten Kundenrezensionen




View the original article here

#8: Intel Quad Core Prozessor (Intel Core i5-2500, 3,3GHz, 6MB Cache, 1155 Sockel)

Die hilfreichsten Kundenrezensionen

22 von 25 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich: 5.0 von 5 Sternen Superschnell, 13. Januar 2011 Rezension bezieht sich auf: Intel Quad Core Prozessor (Intel Core i5-2500, 3,3GHz, 6MB Cache, 1155 Sockel) (Zubeh?r) Ich habe die i5 2500 CPU seit gestern verbaut und hatte vorher ein C2D E6400.
Der Unterschied ist deutlich merkbar. Besonders bei Videos umwandeln und Dateien packen rennt dieser Prozessor. Ich kann jetzt Full HD gucken und die Auslastung liegt bei gerade mal 12-13%. Full HD 1080p Videos in MKV Aumwandeln mit 18 FPS. Früher waren es ca 5 FPS. Zumal nutzt mein Programm (X Media Recode) nur 2 Kerne. Bei 720p sind es dann schon 50-60 FPS. Bei 640x360px 120-150 FPS und bei 320x240 464! FPS. Ein Musikvideo war damit in 4 Sekunden umgewandelt. Videobearbeitung (720p) geht absolut flüssig von der Hand. Also der I5 2500 ist wirklich flott und Zukuntssicher. Zu den Preisen ist das wirklich in Ordnung.
Ich hatte keine Wärmeleitpaste (vergessen neue zu kaufen), daher musste ich den Standardkühler einbauen. Der ist zwar leise, aber ich weiß nicht, wie hoch die Temperaturen sind. Die Programme unterstützen das Mainboard noch nicht.
Der Stromverbrauch liegt im Leerlauf beim i5 2500 bei 82W. Mein C2D E6400 bei 102-105W. Unter Last (Prime) steigt der Stromverbrauch auf 145W. Mein C2D lag bei 140W. Also für die Leistungssteigerung ein solch geringen Verbrauchsanstieg ist auch gut. Im Leerlauf ist der Stromverbrauch extrem gering.
Mobo: GA-PH67A-UD3
NT: Be Quite Straight Power E7 480W
Graka: Xpertvision 8800GT (undervolted)
RAM: Kingston DDR3 1600Mhz
HDD: WD500 AAKS
Gehäuselüfter: 1x140mm Antec 700 rpm, 3x 120mm 800 rpm.
CPU Core I5 2500 (Sandy Bridge)

Lg Rob

Helfen Sie anderen Kunden bei der Suche nach den hilfreichsten Rezensionen War diese Rezension f?r Sie hilfreich? 

8 von 9 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich: 5.0 von 5 Sternen Super Prozessor!, 26. Juni 2011 Rezension bezieht sich auf: Intel Quad Core Prozessor (Intel Core i5-2500, 3,3GHz, 6MB Cache, 1155 Sockel) (Zubeh?r) Ich habe mir den i5-2500 gekauft um ihn in ein Gaming-PC zu verbauen.

positiv:
-super Leistung: kein Game (außer natürlich Flug Simulator X)bringt ihn an die Leistungsgrenze; er ist sogar schneller als der AMD-hexa-core x6 1100!
-Preis: ein super Preis-Leistungsverhältnis
-Lautstärke des boxed-Lüfters: für einen Mitgelieferten absolut in Ordnung

negativ:
-Temperatur: der boxed-Lüfter hält den Prozessor nur gerade so im akzeptablen Temperaturbereich; manche Spiele heizen ihn auf 75?C, bei prime95 musste ich bei 82?C abbrechen weil die Temps weiter anstiegen; eine ungenügende Leistung des mitgelieferten Lüfters. Grund für solche Temperaturen könnte die bereits bei Lieferung (punktuell) aufgetragene Wärmeleitpaste sein, die sich nicht richtig verteilte, was bedeutete, dass Teile des Prozessors keinen Kontakt mit dem Kühler hatten. Wenn man Wärmeleitpaste besitzt sollte man auf jeden Fall die vorhandene damit ersetzten.
Dazu kam es bei mir aber nicht mehr; ich hab mir den Scythe SCMG-2100 Mugen II Prozessorkühler gekauft und seit dem überschreiten die Temperaturen auch unter dauerhaftem prime95 nicht 45?C. (ebenfalls absolute Kaufempfehlung!!!)

Mit einem anderen Lüfter ist der Prozessor ein Top-Produkt mit hervorragender Leistung und hat die 5 Sterne trotz des mangelhaften Kühlers verdient. Absolute Kaufempfehlung!

PS: wenn ihr übertakten oder die integrierte Grafik nutzen wollt holt euch den i5-2500k. Er hat eine etwas bessere Grafik und lässt sich leichter Übertakten.

Helfen Sie anderen Kunden bei der Suche nach den hilfreichsten Rezensionen War diese Rezension f?r Sie hilfreich? 

1 von 1 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich: 5.0 von 5 Sternen Gesamtpaket, 19. Februar 2012 Rezension bezieht sich auf: Intel Quad Core Prozessor (Intel Core i5-2500, 3,3GHz, 6MB Cache, 1155 Sockel) (Zubeh?r) Den Prozessor habe ich bewusst als nicht k Version gekauft, da ich sowieso nicht übertakte und zu gegebener Zeit, meist 3-4 Jahre, einfach alles ersetze.
Die Wahl fiel auf den Intel Core i5-2500, 3,3GHz, 6MB Cache, 1155 Sockel, da er mir nach dem Wälzen diverser Benchmarksites, Kundenbewertungen usw. das beste Preis Leistungsverhältnis bot.
Bestellt hatte ich zum Prozessor das MSI P67A-C45 (B3)und 8 BG Corsair XMS3 PC-1333 Arbeitsspeicher. Da ich schon den einen oder anderen PC zusammengeschraubt habe, verlief der Aufbau recht problemlos. Etwas "überrascht" war ich davon, dass es keinerlei IDE Support mehr gibt. Da ist die Entwicklung der letzten Jahren schlicht an mir vorüber gegangen.
Insgesamt bin ich mit der Leistungssteigerung sehr zufrieden. Meine Hauptanwendung ist dabei ein recht bekanntes MMOG, das mit meinem alten Rechner deutlich lahmte und jetzt wieder brauchbar läuft. So soll das sein.

Die Bestellung wurde von Amazon wie gewohnt prompt ausgeführt und das Päckchen kam sogar einen Tag früher als angekündigt ans. Auch hier bin ich vollends zufrieden.
Darum 5 Sterne.

Helfen Sie anderen Kunden bei der Suche nach den hilfreichsten Rezensionen War diese Rezension f?r Sie hilfreich? 
Sagen Sie Ihre Meinung zu diesem Artikel:   (function(w,d,e,o){var i='DAcrt';if(w.uDA=w.ues&&w.uet&&w.uex){ues('wb',i,1);uet('bb',i)}var L=function(){o=w.DA;if(!o){o=w.DA=[];e=d.createElement('script');e.src='http://z-ecx.images-amazon.com/images/G/01/browser-scripts/DA-de/DA-de-1336421288.js._V139696897_.js';d.getElementsByTagName('head')[0].appendChild(e)}o.push({c:153,a:'site=amazon.de;pt=Detail;slot=customer-reviews-top;pid=B004FA8NNW;prid=0YYQ8AWM8RFM2T82PMR1;arid=c65c53e7a4b84da288d9b8efa307586c',f:'/aan/2009-09-09/ad/feedback.de/default?pt=RemoteContent&slot=main&pt2=de-external',r:1,u:'amzn.de.dp.default;sz=300x250;u=c65c53e7a4b84da288d9b8efa307586c;ord=0YYQ8AWM8RFM2T82PMR1;s=i0;s=i1;s=i2;s=i4;s=i5;s=i6;s=i7;s=i8;s=i9;s=1140;s=m1;s=m4;s=u3;s=u4;s=u1;s=u2;z=1563;tile=1'})};if(d.readyState=='complete')L();else w.addEventListener('load',L,!1)})(window,document) Die neuesten Kundenrezensionen








View the original article here

#6: Thermalright HR-02 MACHO CPU-Kühler, 6 Heatpipes, 140mm Lüfter, 19dBA, für Sockel LGA1366/1156/1155/775/AM2/AM3

Die hilfreichsten Kundenrezensionen

4 von 4 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich: 4.0 von 5 Sternen Sehr großer Kühler mit sehr großem Kühlpotential!, 2. November 2011 Rezension bezieht sich auf: Thermalright HR-02 MACHO CPU-K?hler, 6 Heatpipes, 140mm L?fter, 19dBA, f?r Sockel LGA1366/1156/1155/775/AM2/AM3 (Zubeh?r) Hallo,
als ich mir die Rezensionen der anderen Käufer las, hätte ich nicht gedacht, dass der Kühler wirklich so groß ist! Er passt nur gerade so in mein Gehäuse (Nox Xtreme Hummer). Die Kühlleistung ist wirklich sehr gut!
Abzüge gibt es für die etwas umständliche Montage, den Ausbau des Mainboards würde ich wirklich jedem für die Montage empfehlen, und dass die vorderste RAM-Bank bei mir (Asus P8P67) blockiert wird.
Dafür ist der Lüfter für mich allerdings unhörbar leise.

MfG Muschelsammler

Helfen Sie anderen Kunden bei der Suche nach den hilfreichsten Rezensionen War diese Rezension f?r Sie hilfreich? 

4 von 4 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich: 5.0 von 5 Sternen Super Kühlleistung für (relativ) wenig Geld, 19. Oktober 2011 Rezension bezieht sich auf: Thermalright HR-02 MACHO CPU-K?hler, 6 Heatpipes, 140mm L?fter, 19dBA, f?r Sockel LGA1366/1156/1155/775/AM2/AM3 (Zubeh?r) Zu Beginn erst mal ein Lob an Amazon, Montag Abend bestellt und Mittwoch Vormittag geliefert, Danke :)

Nun zum Kühler:
Beim Auspacken fällt erst mal die enorme Größe auf. Das Gewicht überraschte mich dabei positiv, da ich mir den Kühler schwerer vorgestellt habe.

Nun zum Einbau. Dadurch dass mein Gehäuse hinter dem Mainboard eine Öffnung besitzt ist die Montage der Backplatte relativ leicht - sobald man sich auf der englischen und schlecht erklärten Beschreibung zurecht gefunden hat.
Ansonsten müsste man das Mainboard ausbauen, was nochmal enorm Zeit kostet.
Die Montage des Kühlers auf der Vorderseite ist dann noch einmal etwas kompliziert, aber mit 4 Händen gut zu bewerkstelligen.
Beim fixieren der Haltevorrichtung des Kühlers ist es ratsam, einen mindestens (!) 15cm langen Kreuzschlitz-Schraubenzieher bereit zu halten, da mit dem mitgelieferten "Schraubenschlüssel" das anziehen der Schrauben mehr als mühselig ist.
Zum Schluss noch Lüfter montieren, anschließen und fertig!

Beim Temperaturcheck mit Speedfan fällt erst mal sehr positiv auf, dass sich die Temperatur meines i5-2500k im Vergleich zum Boxed-Kühler um fast 10?C verringert hat und sich bei 31-33?C einpendelt. Unter 100% Last mit Prime95 stieg bei mir die Temperatur nicht über 50?C. Mein Prozessor ist nicht übertaktet und mein Gehäuse ist das HAF 912plus, das heißt es ist sehr gut durchlüftet.

Meiner Meinung nach ist der Kühler auf jeden Fall zu empfehlen, zur Montage sollte man allerdings nicht allein sein, um erstens moralischen, und zweitens körperlichen Beistand zu haben ;)

Helfen Sie anderen Kunden bei der Suche nach den hilfreichsten Rezensionen War diese Rezension f?r Sie hilfreich? 

1 von 1 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich: 5.0 von 5 Sternen Günstiges Kühl-"monster", 12. Oktober 2011 Rezension bezieht sich auf: Thermalright HR-02 MACHO CPU-K?hler, 6 Heatpipes, 140mm L?fter, 19dBA, f?r Sockel LGA1366/1156/1155/775/AM2/AM3 (Zubeh?r) Ich habe mir erst vor ein paar Tagen diesen Kühler bestellt. Zur Wahl stand der Scythe Mugen 3 und eben der HR-02 Macho.
Der Macho sollte angeblich bisschen besser kühlen, also habe ich mir diesen gekauft.
War auch ratzfatz da.
Ich betreibe damit einen AMD Athlon II X4 620, Standardtakt 2,6Ghz, habe ihn auf 3,36Ghz übertaktet.

Erstmal zum Aufbau:
Ausgepackt, schöne Verpackung. Wärmeleitpaste (Chillfactor) vorhanden (Leider in einer Plastikverschweißung mit einem Öhr vorne dran).
Betriebsanleitungen jeweils einmal für Intel und einmal für AMD CPUs. Leider nur auf Englisch und Chinesisch! Zum Glück bin ich der englischen Sprache einigermaßen Herr, zudem gab es ja noch schöne Bildchen.

Das Aufbauen der "Backplate" und dem "Anchoring Mount" war kein Problem. Leider habe ich erst danach gemerkt, dass ich mein microATX Mainboard ausbauen muss, damit ich den Kühler überhaupt verschrauben kann! Also Mainboard raus und Wärmeleitpaste aufgetragen (Alter mit Nagellackentferner ab, dann eine erbsegroße Menge WLP in die Mitte, mit einer alten EC Karte einmal in jede Richtung ohne viel Druck verstreichen).
Danach den Kühler drauf und mit einer weiteren Platte verankert, indem die Schrauben festgezogen werden (da muss mit den mitgelieferten Schraubschlüssel rumgefriemelt werden, erfordert ein bisschen Fingerfertigkeit und Geduld)
Danach einfach wieder verbauen! Da ich leider ein microATX Board habe war das auch sehr sehr knapp, der Kühlkörper liegt an meinem Netzteil an und der Lüfter berührt den RAM, aber es passt.
Allerdings ist der Macho zu groß für mein Case! Er passt also defintiv NICHT ins (Xigmatek) Asgard! Da werde ich mir noch etwas einfallen müssen, so lange bleibt das Gehäuse halb offen.
Das ganze hat alles über eine Stunde gedauert, allerdings war ich nicht wirklich geübt, zudem musste ich das Board ja noch ausbauen.

Nun zu dem Temps: Am Anfang hat mein Board den Lüfter trotz PWM Anschluss nicht heruntergeregelt, er lief also bei ca 1400rpm. War aber nicht wirklich zu hören, meine Grafikkarte übertönt ihn (noch). Da lag die Temperatur bei Raumtemperatur, sprich 21?!
Nachdem ich im BIOS als Temperaturziel 45? eingegeben hatte, und zudem noch die mindeste Drehzahl hat er sich abegschaltet. So lag er im idle bei knapp 35?, und das passiv. Als ich dann prime hab laufen lassen, ist der Lüfter bei 45? angesprungen und hat die da gehalten. Und das bei nicht mehr als 800rpm.
Inzwischen lasse ich den Lüfter aber immer bei min. 25% laufen, damit im Idle die Temps unter 30? bleiben. Unter Last ist er wie gesagt bei max. 45?, ich denke, mit voller Drehzahl könnte er es unter 40? drücken.

Ich denke, dass der Macho wirklich sehr gute und leise Kühlung bringt, selbst bei noch stärkeren CPUs.
Kann ihn wirklich wärmstens empfehlen, allerdings vorher das Gehäuse ausmessen. Das Ende der heatpipes steht bei mir jeweils ca 3mm über und der Lüfter noch ein bisschen mehr. Den könnte man aber drehen, geht bei mir aber nicht, der der RAM bei mir so nah an der CPU sitzt.

Fazit: Klare Kaufempfehlung

Helfen Sie anderen Kunden bei der Suche nach den hilfreichsten Rezensionen War diese Rezension f?r Sie hilfreich? 
Sagen Sie Ihre Meinung zu diesem Artikel:   (function(w,d,e,o){var i='DAcrt';if(w.uDA=w.ues&&w.uet&&w.uex){ues('wb',i,1);uet('bb',i)}var L=function(){o=w.DA;if(!o){o=w.DA=[];e=d.createElement('script');e.src='http://z-ecx.images-amazon.com/images/G/01/browser-scripts/DA-de/DA-de-1336421288.js._V139696897_.js';d.getElementsByTagName('head')[0].appendChild(e)}o.push({c:153,a:'site=amazon.de;pt=Detail;slot=customer-reviews-top;pid=B005ERSN7G;prid=1MQ1NR1HWKQ9KQK3R4ZV;arid=1896bb0c1c26477bbf632a11518121f1',f:'/aan/2009-09-09/ad/feedback.de/default?pt=RemoteContent&slot=main&pt2=de-external',r:1,u:'amzn.de.dp.default;sz=300x250;u=1896bb0c1c26477bbf632a11518121f1;ord=1MQ1NR1HWKQ9KQK3R4ZV;s=i0;s=i1;s=i2;s=i3;s=i4;s=i5;s=i6;s=i7;s=i9;s=1140;s=m1;s=m4;s=u3;s=u4;s=u1;s=u2;z=1563;tile=1'})};if(d.readyState=='complete')L();else w.addEventListener('load',L,!1)})(window,document) Die neuesten Kundenrezensionen












View the original article here

Thursday, February 23, 2012

#7: Intel Core i7-2700K Quad-Core Prozessor Boxed (3,5GHz, Sockel 1155, 8MB Cache, 95 Watt)

Die hilfreichsten Kundenrezensionen

5.0 von 5 Sternen Sehr guter CPU, 21. Februar 2012 Rezension bezieht sich auf: Intel Core i7-2700K Quad-Core Prozessor Boxed?(3,5GHz, Sockel 1155, 8MB?Cache, 95 Watt) (Zubeh?r) Im Grunde nichts anderes als der i7 2600k. Nur eben 100 MHz mehr. Gegenüber der Version ohne "K" kann der CPU z.B. kein VT-D. Dafür hat die Version wiederdrum die HD3000 verbaut, statt die HD2000. Wer also ein HTPC damit aufbauen möchte, wäre mit der "K" Version besser bedient. Wer Overclocken will nimmt auch die "K" Version. Wer aber mit dem CPU arbeiten will, viel VT, dann nicht die "K" Version nehmen ;-)

Ob die 30 Euro es Wert sind, für 100MHz mehr, muss jeder selber wissen. Wer kein 2600K besitzt und aufrüstet, sollte zum 2700K greifen, auf die 30 Euro kommt es dann auch nicht mehr an, und man hat den schnellsten Sandy CPU.

Helfen Sie anderen Kunden bei der Suche nach den hilfreichsten Rezensionen War diese Rezension f?r Sie hilfreich? 

5.0 von 5 Sternen Volle Power!, 10. Februar 2012 Rezension bezieht sich auf: Intel Core i7-2700K Quad-Core Prozessor Boxed?(3,5GHz, Sockel 1155, 8MB?Cache, 95 Watt) (Zubeh?r) Ein ausgezeichneter Prozessor mit ordentlich Übertaktungsluft nach oben dank dem offenen Multiplikator!! Im Gegensatz zum i7 2600k ist er jedoch nicht spürbar besser, er hat halt eben 0,1 echte gigahertz mehr, wodurch er im Endeffekt beim Übertakten auch diese 100 Megahertz, sprich 0,1 Gigahertz mehr bietet! Ich Rate den Übertaktern unter euch jedoch streng davon ab, den beiliegenden Lüfter zu verbauen! Der bringt bei einem Übertaktetem Chip nicht genug Leistung. Ich empfiehle den Skythe Mugen 3 oder den Alpenföhn Brocken oder Matterhorn! Helfen Sie anderen Kunden bei der Suche nach den hilfreichsten Rezensionen War diese Rezension f?r Sie hilfreich? 

4 von 17 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich: 3.0 von 5 Sternen Preis/Leistung, 29. November 2011 Rezension bezieht sich auf: Intel Core i7-2700K Quad-Core Prozessor Boxed?(3,5GHz, Sockel 1155, 8MB?Cache, 95 Watt) (Zubeh?r) Wie die Überschrift schon sagt nicht wirklich lohnenswert

lieber zum 2600k greifen paar Euro sparen und trotzdem nicht langsamer sein^^

Eigentlich hätte ich ja etwas mehr Leistung erwartet bei einem neuem Intel CPU im vergleich zum schwächeren Bruder

Ansonsten wer meint es ist egal und will mehr zahlen für 100MHz mehr dem steht nix im wege^^

Helfen Sie anderen Kunden bei der Suche nach den hilfreichsten Rezensionen War diese Rezension f?r Sie hilfreich? 
Sagen Sie Ihre Meinung zu diesem Artikel:   (function(w,d,e,o){var i='DAcrt';if(w.uDA=w.ues&&w.uet&&w.uex){ues('wb',i,1);uet('bb',i)}var L=function(){o=w.DA;if(!o){o=w.DA=[];e=d.createElement('script');e.src='http://z-ecx.images-amazon.com/images/G/01/browser-scripts/DA-de/DA-de-1336421288.js._V139696897_.js';d.getElementsByTagName('head')[0].appendChild(e)}o.push({c:153,a:'site=amazon.de;pt=Detail;slot=customer-reviews-top;pid=B005X55OR6;prid=0XF54FAZ1WX1Q07T3SS6;arid=763f240667934697863d4c92c98dab3d',f:'/aan/2009-09-09/ad/feedback.de/default?pt=RemoteContent&slot=main&pt2=de-external',r:1,u:'amzn.de.dp.default;sz=300x250;u=763f240667934697863d4c92c98dab3d;ord=0XF54FAZ1WX1Q07T3SS6;s=i0;s=i1;s=i2;s=i3;s=i4;s=i5;s=i7;s=i8;s=i9;s=1140;s=m1;s=m4;s=u3;s=u4;s=u1;s=u2;z=1563;tile=1'})};if(d.readyState=='complete')L();else w.addEventListener('load',L,!1)})(window,document)

View the original article here