Thursday, February 23, 2012

#2: Intel Quad Core Prozessor (Intel Core i7-2600K, 3,4GHz, 8MB Cache, 1155 Sockel)

Die hilfreichsten Kundenrezensionen

59 von 66 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich: 5.0 von 5 Sternen Schnell und sparsam!, 16. April 2011 Rezension bezieht sich auf: Intel Quad Core Prozessor (Intel Core i7-2600K, 3,4GHz, 8MB Cache, 1155 Sockel) (Zubeh?r) Ich hab den Prozessor angeschafft da mein alter PC den Geist aufgab und ich einen neuen benötigte. Meine Eindrücke:

PERFORMANCE:
Ich stieg von einen Intel Core2Duo E6700 auf diesen um. Entsprechend stark ist der Leistungsunterschied! Genaue Zahlen aus dem 3DMark06 sagen aus das meine Leistung von vorher 4148 Gesamtpunkten auf 27428 stiegen! Mehr als deutlich aber dieser Benachmark bewertet auch das gesamte System. Vom Gefühl her hab ich mich um Welten verbessert! Prozessorlastige Spiele wie GTA4 laufen astrein und ohne Einschränkungen auf 1920x1200 mit allen Details und 4x Kantenglättung sowie 8x ansisotroper Filter, dabei gehen die FPS selten unter 35. Beim Flight Simulator X ebenfalls auf 1920 x 1200 mit vollen Details, 4x AA und 8x AF gibt es kaum Ruckler und durchschnittlich 50 FPS. Beim neuesten Kracher Crysis 2 kann ich bei 1920 x 1200 Punkten immernich auf 4x AA und 4x AF gehen ohne das die Leistung auf unter 40FPS geht. In dieser Hinsicht also wohl derzeit kaum zu schlagen! Als Kühler benutze ich den Alpenföhn "Groß Glockner" der die CPU konstant auf 35? hält und auch bei Spielen kaum über die 40? kommt. Somit hat dieser Prozessor auch noch locker Luft nach oben! Probehalber hab ich ihn auf 4,5 Ghz bekommen (automatisch ermittelter Höchstwert vom Mainboard) und trotzdem noch 47? maximum.

Edit vom 08.08.2011:

Nun habe ich einige Tests durchlaufen lassen um die alleinige Performance des Prozessors und derem Zusammenspiel mit den anderen Komponenten darzustellen:
Im WinRAR Benchmark erreicht die CPU ein Endergebnis von 3.783kb/s mit Spitzenwerten bei 5.700kb/s.
3DMark06: CPU-Score von 7.782 Punkten und ein Gesamtscore von 27.428 Punkten
3DMark Vantage: 19.628 Gesamt-Punkte und ein CPU-Score von 26.798

SiSoft Sandra Arhitmetik:
Drystone ALU: 165,72GIPS
Whetstone FPU: 104,32GFLOPS

SiSoft Sandra MultiMedia:
Multi-Media Integer Fließkomma: 349,58MPixel/s

SiSoft Sandra Mehrkern-Effizienz:
Bandbreite Kern-Kern: 26.264GB/s

Diese Ergebnisse erreichte die CPU komplett ohne Übertaktung. Insgesamt eine beeindruckende Leistung die dieser Prozessor an den Tag legt. Im Vergleich zu den restlichen Komponenten zeigt sich hier eine deutliche Überlegenheit der CPU und somit werden heutige Grafikkarten kaum ausreichen um Diese auszulasten.

KOSTEN:
Der Anschaffungspreis ist für den wohl derzeit stärksten Prozessor angemessen! Der Stromverbauch geht in Ordnung da er sich selbst auch gern auf 1,6Ghz runtertaktet wenn er nichts zu tun hat. Ohne Übertaktung und bei Vollast taktet er sich automatisch auf 3,95Ghz hoch. Somit hält er die Kosten für den Stromverbrauch gering und verbraucht nicht unnötig Leistung die dann im Nichts verpufft.

FAZIT:
Schneller, sparsamer Prozessor der Reserven für die Zukunft bietet. Wer gerüstet sein will sollte zuschlagen, dieser Bolide beeindruckt! Anhand der Gesamtleistung der CPU zeigt sich, dass man hier für eine ganze Weile gerüstet ist. Heutige Grafikkarten reichen nicht aus um diesen Prozessor auszureizen.

Mein System:
ASUS P8P67 Rev. 3.0 Mainboard
ASUS GTX 560 Ti Grafikkarte
Kingston HyperX RAM 1333MHZ und 8GB
Windows 7 Home Premium 64bit

Helfen Sie anderen Kunden bei der Suche nach den hilfreichsten Rezensionen War diese Rezension f?r Sie hilfreich? 

24 von 28 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich: 5.0 von 5 Sternen verdamt Schnell, Sparsam und ein fairer Preis, 20. Juni 2011 Rezension bezieht sich auf: Intel Quad Core Prozessor (Intel Core i7-2600K, 3,4GHz, 8MB Cache, 1155 Sockel) (Zubeh?r) Nach dem mein alter Rechner so langsam am Ende war, was die Leistung anging, Pentium 2 Duo E8400 3ghz Socket775.

Habe ich mich für dieses gute Stück entschieden.
Der Leistungssprung ist atemberaubend.
Ich bin voll begeistert.
Im "normalen" Turbo Modus schraubt der Prozessor sich von 3,4 auf 3,8 GHZ.
Dabei komme ich im 3DMARK06 auf nun fast 24000 Punkte (Einstellungen alle auf max.).
Mein altes System kam dabei nur auf 15000 Punkte.

Der Prozessor bietet durch den Zusatz "K" auch ein von Hause aus starken und bei Bedarf Übertaktungs-freundlichen Prozessor (5ghz wurden bereits stabil erreicht "im Netz").
Also da ist noch genügend Potenzial nach oben und man ist für die Zukunft gerüstet.
Als CPU Lüfter habe ich mich nach langen Stunden im Netz, für einen Alpenföhn Matterhorn entschieden. Grund dafür war der geringe Abstand der Ram Slots zur CPU auf meinem ASUS P8P67 Rev. 3.0 Mainboard. Er passt Perfekt und ist zum Übertakten ein würdiger Kühlkörper, kaum hörbar und sehr gute Kühlleistung (deutsche Firma)*Daumen Hoch*.
Auch die von Amazone gelistete Zusammenstellung passt Perfekt!
--->Asus P8P67 Rev.3.0 Mainboard Sockel 1155 Intel P67 DDR3 Speicher ATX
--->Corsair CMX8GX3M4A1600C9 8GB Arbeitspeicher (1600 MHz, DDR3, CL9, Kit4)

Wer Probleme hat beim Umstellen der Rams von 1333mhz auf 1600mhz.
Hier die Lösung des Problems.
Lösung!!
Sie gehen ins BIOS bzw. UEFI, dort gehen Sie auf "Advanced" oder zu deutsch "Erweitert".
Nun suchen sie nach dem Eintrag "APM" und drücken Enter. Dort gibt es einen Eintrag namens "Einschalten durch PCIE". Diesen stellen Sie auf "Aktiviert".
Nun nur noch unter "Ai-Tweaker" den Speichertakt auf >DDR3 1600mhz< stellen. F10 drücken, speichern und verlassen. Fertig!

In Sachen Stromverbrauch ist der Prozessor echt Sahne.
Gibt es nix zu tun, fährt sich Prozessor auf einen Takt von ca. 1600mhz runter, worüber sich die Stromrechnung freut.

Im Windows Leistungsindex (Windows 7)
Kratzt der Prozessor (nicht übertaktet) an der Schallmauer 7,8 von möglichen 7,9 Punkten
Der Arbeitsspeicher belegt dabei die glatte 7,9!

Noch nicht überzeugt? :-D

Von mir gibt es dafür eine klare Kaufempfehlung!!!
1A Leistung, 1A Preis und wie immer von Amazon 1A schnelle Lieferung!

Mein System:
Asus P8P67 Rev.3.0 Mainboard Sockel 1155
Corsair CMX8GX3M4A1600C9 8GB Arbeitsspeicher
GigaByte Nvidia GTX460 OC 1GB GDDR5 PCIe 2.0
Creative Sound Blaster X-FI Xtreme Gamer Soundkarte
Windows 7 Ultimate 64bit

Editiert: 01.07.2011

Helfen Sie anderen Kunden bei der Suche nach den hilfreichsten Rezensionen War diese Rezension f?r Sie hilfreich? 

38 von 47 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich: 5.0 von 5 Sternen Top!, 2. Februar 2011 Rezension bezieht sich auf: Intel Quad Core Prozessor (Intel Core i7-2600K, 3,4GHz, 8MB Cache, 1155 Sockel) (Zubeh?r) Die CPU ist schon mit der "Werkseinstellung" von 3,4 GHz, bzw. maximal 3,8 GHz mit Turbo im Preisbereich unter 500? das schnellste was es gibt. Da dieser Prozessor allerdings noch das "K" in der Bezeichnung aufweist, kann er ganz einfach über den Multiplikator übertaktet werden (explizit durch Intel freigegeben). Mehr als 90% dieser Prozessoren lassen sich so mit mindestens 4,5 GHz betreiben (vorausgesetzt, es wird ein potenter Kühler benutzt - der beigepackte Intel-Kühler ist aus Erfahrung bis maximal 4GHz verwendbar, dann jedoch bereits sehr laut). Die Leistung in vielen Programmen erreicht oder übertrifft dann bei vielen Anwendungen (und vor allem Spielen) sogar die Leistung des 3-Mal so teuren i7-980x.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist der geringe Stromverbrauch dieser CPU. Er verbraucht bei 4,5 GHz weniger Strom als mein vorheriger Intel Q9550 bei Standardtakt, wobei er dann eine durchschnittlich mehr als 33% höhere Leistung bietet.

Das sogenannte "Fiasko" bei den P67-Chipsätzen wird übrigens überbewerter. Viele Mainboards bieten 4 oder mehr SATA3-Anschlüsse, an denen man seine Laufwerke problemlos betreiben kann. Falls es dann dochmal zu Problemen kommen sollte, haben alle Hersteller angekündigt einen für den Endkunden problemlosen Austausch anbieten zu wollen.

Helfen Sie anderen Kunden bei der Suche nach den hilfreichsten Rezensionen War diese Rezension f?r Sie hilfreich? 
Sagen Sie Ihre Meinung zu diesem Artikel:   (function(w,d,e,o){var i='DAcrt';if(w.uDA=w.ues&&w.uet&&w.uex){ues('wb',i,1);uet('bb',i)}var L=function(){o=w.DA;if(!o){o=w.DA=[];e=d.createElement('script');e.src='http://z-ecx.images-amazon.com/images/G/01/browser-scripts/DA-de/DA-de-1336421288.js._V139696897_.js';d.getElementsByTagName('head')[0].appendChild(e)}o.push({c:153,a:'site=amazon.de;pt=Detail;slot=customer-reviews-top;pid=B004FA8NOQ;prid=1ZP4Q9YGHR3H8ZSKP54B;arid=670c141a50044068adbd5bb81d29ca95',f:'/aan/2009-09-09/ad/feedback.de/default?pt=RemoteContent&slot=main&pt2=de-external',r:1,u:'amzn.de.dp.default;sz=300x250;u=670c141a50044068adbd5bb81d29ca95;ord=1ZP4Q9YGHR3H8ZSKP54B;s=i0;s=i1;s=i2;s=i4;s=i5;s=i6;s=i7;s=i8;s=i9;s=1140;s=m1;s=m4;s=u3;s=u4;s=u1;s=u2;z=1563;tile=1'})};if(d.readyState=='complete')L();else w.addEventListener('load',L,!1)})(window,document) Die neuesten Kundenrezensionen













View the original article here

No comments:

Post a Comment